Next: , Previous: content type tabs, Up: preferences   [Contents]


8.3 Externe Kommandos

8.3.1 Wie funktioniert es?

Wenn Sie aus jPicEdt heraus LaTeX/DVI/… benutzen, wird on-the-fly eine LaTeX-Datei im Standard-Verzeichnis für temporäre Dateien (z.B. c:/windows/temp) oder einem anderem Verzeichnis ihrer Wahl (siehe Verzeichnis Panel) angelegt. Die Vielzahl von Betriebssystemen und LaTeX Distributionen macht es unmöglich, ein Schema für ausführbare externe Kommandos zu kreieren, welches nicht auf Skripte angewiesen ist (z.B. Batchdateien unter DOS, AppleScript unter MacOS).

Das beste, was Sie tun können, ist – so mache ich es übrigens auch – , externe Skripte zu benutzen, welche die passenden Programme (latex, dviwin32.exe/xdvi, …) aufrufen. Sie können diesen Skripten Argumente übergeben, indem Sie die vordefinierten Symbole {p}, {f}, {i} und {u} benutzen.

Eine vollständige Liste anderer {x} Schlüsselwörter ist in der Dokumentation der jpicedt.ui.util.CommandLineBuilder Klasse in der API Dokumentation zu finden.

Hier ein Beispiel für eine externe Batch-Datei, die unter der (Linux) bash-Shell lauffähig ist:

#!/bin/sh 
cd $1 
$2 $3

Angenommen, dieses Skript wurde im Untererzeichnis „add-ons“ des Verzeichnisses .jpicedt abgelegt, dann wird die Kommandozeile, die unter dem Reiter „external-commands“ auf der Seite „Einstellungen“ erscheint, wie folgt dargestellt:

{u}/.jpicedt {p} latex {f}

(wobei „latex“ auch durch ein anderes passendes Programm ersetzt werden kann, z.B. xdvi, kghostview, kdvi, …).

Wenn nun {u}, {p} und {f} ersetzt werden, sieht das ganze dann so aus:

ext_proc /tmp latex jpicedt46858

was letztendlich folgendes ergibt:

cd /tmp
latex jpicedt46858

(LaTeX akzeptiert Dateien ohne Erweiterung in der Kommandozeile, andererseits können sie einfach ein .tex manuell hinzufügen).

8.3.2 Laden von vordefinierten Konfigurationen

Zur Zeit gibt es Skripte und vordefinierte Konfigurationen für folgende LaTeX Distributionen:

Diese Skripte befinden sich im add-ons Unterverzeichnis von jPicEdt (dafür müssen sie während der jPicEdt Installation das add-ons Paket mit installiert haben).

Um eine vordefinierte Konfigurationsdatei zu laden, wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Punkt Einstellungen…->Befehle aus, drücken dann die Lade vordefinierte Einstellungen-Schaltfläche, und durchsuchen den Verzeichnisbaum nach ihrer LaTeX Distribution.


Next: , Previous: content type tabs, Up: preferences   [Contents]