Previous: context menus, Up: editing [Contents]
Graphische Attribute, wie z.B. Linienstärke, Füllfarbe – zum Füllen mit Farbe und/oder einem Muster vgl. Das Füllen von Flächen –, usw… können Sie verändern, indem Sie zuerst das zu verändernde Objekt auswählen und dann die gewünschten Werte aus der im Attribut-Editor angebotenen Vielzahl von Möglichkeiten auswählt. Die verfügbaren Attributen stehen in enger Beziehung zu den PSTricks Parametern, denn dieses LaTeX Paket bietet die größte Spanne an Möglichkeiten. Weitere Details lassen sich der PSTricks Dokumentation entnehmen.
Änderungen mancher Attribute werden nicht angezeigt, können
aber dennoch im Attribut-Editor geändert werden; dies häng vom
momentanen Inhaltstyp ab. Insbesondere unterstützt die
LaTeX picture
-Umgebung nur eine sehr limitierte Teilmenge aller
verfügbaren Attribute (z.B. keine Farbe, keine Textur, nur einfache
Pfeile, keinen Schatten, …). Wenn Sie die volle Spanne von
graphischen Attributen nutzen wollen, die vom Attribut-Editor zur
Verfügung gestellt wird, darunter fallen Schatten, Texturen und
Füllen von Flächen mit Farbe – zum Füllen mit Farbe
und/oder einem Muster vgl. Das Füllen von
Flächen –, oder feinkörnigen gestrichelten Linien,
sollten Sie undebingt darüber nachdenken auf den PSTricks Inhaltstyp zu
wechseln, und \usepackage{pstricks} in Ihre LaTeX Dateien
einzufügen. Sie werden es nicht bereuen, es lohnt sich!
• mouse: | . | |
• filling: | . | |
• editing--points: | . |